Atelier in Berlin, Lützowufer 29, um 1900
Wanddekoration für die Dauerausstellung im Museum Münden
Das Foto soll einen Eindruck von der Werkstatt Eberleins wiedergeben. Es zeigt sein Atelier in Berlin, Lützowufer 29 um 1900. Es sind Gipsmodelle zu sehen, die für die Marmoraus-führung vollendet dastehen, umgeben von einer Fülle anderer Werke. Rechts sitzt der Künstler Gustav Eberlein, der ein Foto des Werkes "Gottvater haucht Adam den Odem ein" (16*) zeigt. Im Hintergrund unter dem Gemälde ist eine "Psyche" (19*) zu erkennen. Die große Figur im Vordergrund, Friedrich Wilhelm III (1770 - 1840), stellt die Hauptfigur einer Gruppe der Siegesallee dar. Sie gehört zu dem kleinen Modell neben der Skulptur. Links im Vordergrund sieht man das Werk "Die Strafe“ (8*) auf einem niedrigen Sockel, auf dem ein dunkles Tuch drapiert worden ist.
* Nummer in der Übersicht