Verkündigungs-Relief, 1865
auch "Die Erscheinung des Engels auf dem Gefild Bethlehems"
Buchsbaum , Flachrelief geschnitzt
H = 0,50 m, B = 0,46 m, T = 0,04 m
unsigniert, Rahmen nicht zugehörig
Beschriftung am unteren Reliefrand: "Ehre sei Gott in der Höhe, Friede auf Erden, und den Menschen ein Wohlgefallen"
Das Holzrelief „Verkündigung" gilt als Eberleins erste eigenständige Arbeit, die er im Alter von 18 Jahren nach der Vorlage eines Stiches aus dem Jahre 1599 geschnitzt hat.
Die Fertigkeit der Holzbearbeitung hatte er von dem Bildschnitzer Ferdinand Stromburg aus Oberscheden erhalten. Beachtenswert an diesem Werk ist vor allem die große handwerkliche Geschicklichkeit des angehenden Künstlers. Er führte die Arbeit lediglich mit einem Taschenmesser aus. Mit dieser Arbeit gelang ihm die Aufnahme an die Nürnberger Kunstschule.
Eberlein beschnitt allerdings die Vorlage oberhalb des mittleren Verkündigungsengels und presste damit die Komposition in ein annähernd quadratisches Format Ferner fügte er den Schriftzug aus dem Neuen Testament hinzu: "Ehre sei Gott in der Höhe, Friede auf Erden, und den Menschen ein Wohlgefallen".