Entwurf zum Deckel für den "Willkomm-Pokal" der Mündener Kaufmannsgilde

1880, Gips

 

Der „Willkomm" ist ein großes Trinkgefäß, das bei festlichen Anlässen der Mündener Kaufgilde dem zu ehrenden Gast gereicht wurde.

 

Für den edlen silbernen Trinkpokal aus dem Jahr 1618 hat Eberlein den Entwurf für einen neuen Deckel geschaffen. Im Mündener Museum hat sich die Vorlage als Gipsmodell erhalten, so dass sich hier die seltene Möglichkeit ergibt, den Originalentwurf direkt im Vergleich zu dem in edlem Metall ausgeführten Original zu sehen.

 

Eberlein hat die junge, stolze Frauen-Figur auf der Spitze des Deckels neu entworfen. Die Verzierungen zum Fuß des Pokaldeckels sind sehr filigran.

 

Bei dem Entwurf hat Eberlein sich stilistisch an die barocke Ausprägung des erhaltenen Originalgefäßes aus dem 17.Jahrhundert gehalten. Das Sujet kam ihm sicher sehr nahe, zumal er den Beruf des Goldschmiedes erlernt hatte

 

Deckel für den "Willkomm-Pokal", Silber

 

H = 0,25 m,  Durchm. = 0,20 m

Druckversion | Sitemap
© Gustav-Eberlein-Forschung e.V.