Eberlein hat diese Bleistiftskizzen während seines ersten dreimonatigen Rom-Aufenthaltes 1873 -1674 zu Papier gebracht.  

Die akademischen Studien wurden nach lebenden Modellen im Atelier angefertigt.

 

Mutterglück, um 1880

Text auf der Vorderseite: "plastisch ausgeführt lebensgroß Leipzig"

Bleistiftzeichung als Vorstudie zu einer Skulp­tur.

Eberlein könnte auch hier wieder seinen kleinen Sohn Anzio wiedergegeben haben.

 

Der Frühling, vor 1913

Jugendstil

 

 

Römischer Bettler / Römischer Akt, 1874

 

 

Römischer Knabe, 1874

 

 

"Amor geigt", um 1880

 

 

Bismarck auf dem Weg nach Canossa, vor 1875

 

 

Druckversion | Sitemap
© Gustav-Eberlein-Forschung e.V.