Adam mit der Leiche Abels, 1897, Gips schwarz getönt
H = 0,57 m, B = 0,34 m, T = 0,27 m
Signatur, G. Eberlein 1897
Nachdem Kain seinen Bruder Abel aus Neid erschlug, da Gott den Opfergaben Abels den Vorzug gab, wurde Kain zum ersten Mörder der Menschheitsgeschichte. Der ausgezehrte Adam hat seinen toten Sohn quer über die rechte Schulter wie ein Joch gelegt und schleppt ihn über unwegsames Gelände fort. Als Zeichen der Leblosigkeit hängt Abels rechter Arm schlaff herab und so ist für Adam der Tote immer sichtbar. Der dunklen Tönung des Gipses ist ein wenig Grün beigemischt. Es entsteht der Eindruck einer gealterten Bronze.
Weitere Werke: 69. Kunstausstellung in Hannover (1901): Adam trägt die Leiche Abels (Bronze)